Ihr persönliches Wohl liegt mir am Herzen!

Menschen durch Prozesse hindurch zu begleiten ist eine Herausforderung, die ich immer wieder gerne annehme. Ich möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, neue Wege zu entdecken, Belastendes und bisher Unausgesprochenes abzuladen und neuen Mut für den weiteren Weg zu schöpfen.

Ebenso wichtig ist mir, dass ich den Menschen bewusst machen kann wie viele, bisher unentdeckte oder vergessene Stärken und Ressourcen sie in sich tragen, die es ihnen ermöglichen, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Praktische, bewährte und effiziente Methoden zur Überwindung von persönlichen Schwierigkeiten gehören zu meinem Arbeitswerkzeug.

Aus meiner Sicht ist ein gutes, zwischenmenschliches Gespräch geprägt von Einfühlsamkeit, Offenheit sowie – dann und wann – einer gesunde Prise Humor. Neben dem zwischenmenschlichen Austausch in Form des Gesprächs schätze ich die Wirkung der personenorientierten Maltherapie, da sie die Möglichkeit bietet, ein Thema zu bearbeiten, welches vorerst nicht durch Worte ausgedrückt werden kann. Weiter arbeite ich gerne mit hypnosystemischen Methoden, die sich im beraterisch- therapeutischen Arbeiten bewährt haben.

Dank meinem vielfältigen Werdegang hatte ich die Möglichkeit, viele und vor allem spannende Erfahrungen im Bereich der Betreuung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu sammeln. Jeder Mensch ist in seiner Person und Geschichte einzigartig. Jede Begegnung ist dadurch wertvoll und ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.

Isabel Riedl

Meinen bisherigen und aktuellen Tätigkeiten

Zu Beginn steht der Beruf der Logopädin. Mit der Betreuung von Pflegekindern kommen weitere Aus-und Fortbildungen dazu, sodass ich bis heute in verschiedenen sozialen und beraterischen Bereichen tätig bin. Die Beratungspraxis und das Malatelier in Frick sind in meinem beruflichen Werdegang ein weiterer Schritt, den ich mit grosser Freude angehe.

2016 Zertifizierung bei den Fachverbänden FHK und SfBG
Beide Fachverbände FHK und SfBG haben Qualitätskriterien bezüglich Ausbildung, Weiterbildung und Ethik ihrer aktiven Mitglieder. Sie gewähren die Klienten die fachliche Qualität der Angebote.

www.sgfb.ch
www.fhkunsttherapie.ch
2015 Ausbildung zur Personenorientierten Maltherapeutin ihk, Bettina Egger/ Urs Hartmann Zürich. Aktuell Malatelier in Frick.
2014 Ausbildung zur Traumapädagogin bei Lydia Hantke/Hansjoachim Görges am Institut Berlin. Aktuell Beratungspraxis in Frick.
2006 Forum für Eltern und Kind: Weiterbildung für Eltern, Gesprächsgruppe ADHS, öffentliche Vorträge.
2005 PEP4Kids/PEP4Teens- Trainerin (Trainingsprogramm für Eltern)
2001 Ausbildung zur beratenden Seelsorgerin, bcb Oberägeri
1992 Aufnahme von Pflegekindern. Gründung der Institution Äntelhof mit 4-6 Wohnplätzen zur professionellen Betreuung von Kindern in familiärem Rahmen. Aktuell Betreuung von 3 Jugendlichen.
1987 Diplom Logopädie. Diverse Tätigkeiten an der Sprachheilschule und in Volksschulen. Aktuell an verschiedenen aargauischen Schulen als Logopädin tätig.

Eine soziale Institution mit erweitertem Angebot

Der Äntelhof ist ursprünglich ein Kleinheim mit bis zu 5 Wohnplätzen. Seit 1998 wohnen dort Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können. Sie werden in einem familiären Rahmen sozialpädagogisch betreut.

Aus dieser Arbeit heraus entwickelte sich ein Beratungsangebot, welches nun durch das Malatelier ergänzt wird. Ein Schwerpunkt ist die Beratung von Personen, die ein Trauma erlitten haben. Einzigartig ist das Angebot einer Gesprächsgruppe für Angehörige von traumatisierten Menschen.

Weitere Angebote wie zum Beispiel ein begleitetes Wohnen für Jugendliche und Erwachsene sind in Bearbeitung.

Das kleine Chalet, welches den Jugendlichen als Ferienort dient, kann gemietet werden Link.

Rechtlich ist der Äntelhof als GmbH konstituiert.

Anerkennung bei den Krankenkassen

Die Maltherapie kann über Krankenkassen mit der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin verrechnet werden. Informieren Sie sich jedoch im Voraus bei Ihrer Krankenkasse bezüglich Deckung.

Die Stiftungen der Krankenassen überprüfen Ausbildung wie auch die Weiterbildung der anerkannten Therapeutinnen. Sie gewähren für die Klienten eine qualifizierte Betreuung durch die Therapeuten.


Die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin ASCA wurde am 21. April 1991 von Fachspezialisten der Krankenversicherungen und Gesundheitspraktiker gegründet. Sie ist eine unabhängige, neutrale Non-Profit-Organisation, welche unter Bundesaufsicht (EDI) steht.
Therapeutenliste
Der EMindex ist ein Internetverzeichnis für Therapeutinnen und Therapeuten, die in der Erfahrungsmedizin tätig sind und über ein Qualitätslabel des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR verfügen. Das EMR-Qualitätslabel ist ein Gütesiegel.
Therapeutenliste
Die Therapeutenstelle der EGK-Gesundheitskasse wird von der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin geführt. Die EGK-Therapeutenstelle vermittelt qualifizierte Naturheilpraktikerinnen und Naturheilpraktiker sowie Therapeutinnen und Therapeuten in ihrer Nähe.
Therapeutenliste