Traumaberatung
Was ist Traumaberatung?
Leben im Hier und Jetzt!
Belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit können Ihren Alltag ungemein erschweren. Die alten Erlebnisse tauchen immer wieder auf und lassen sich manchmal kaum kontrollieren. Die Traumaberatung hilft Ihnen, sich vom Geschehenen zu lösen, im Hier und Jetzt zu leben und so das Erlebte dort zu lassen, wo es hingehört: In der Vergangenheit.
Vorgehen
Ein Trauma ist ein belastendes Erlebnis im Leben eines Menschen, welches noch nicht richtig verarbeitet werden konnte und sich deshalb noch heute negativ auf sein Befinden auswirkt. Im Alltag kann sich dies unterschiedlich äussern, unter anderem durch typische Symptome wie Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Schreckhaftigkeit, Gefühlsschwankungen, Flashbacks, unkontrollierbare Emotionsausbrüche, unbegründete Ängste, Grübelgedanken oder mentale Abwesenheit.
In der Traumberatung bestimmen Sie, ob und wie viel Sie über das belastende Ereignis sprechen. Der Fokus der Traumaberatung liegt auf der Frage, wie Sie das Erlebte in der Vergangenheit ruhen lassen können und Ihren Alltag unbeschwert meistern. Dabei konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Ressourcen, Stärken, Qualitäten und mentalen Möglichkeiten. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Leben wieder zu geniessen und Sie gewinnen ein grosses Stück an Lebensqualität und Lebensfreude zurück. Sie werden lernen, wie ein Trauma zustande kommt und welche Auswirkungen es auf Ihren Körper hat – mit diesem Wissen wird es Ihnen möglich sein zu verstehen, warum Sie in gewissen Situationen dazu tendieren, unangebracht zu reagieren und können dann spezifische Techniken erlernen, die Ihnen dabei helfen werden, solche Situationen in Zukunft zu meistern.
Meine Aufgabe in dem ganzen Prozess ist es, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen zu stärken, um Ihnen danach die nötigen Techniken beizubringen, die Ihren zukünftigen Alltag erleichtern (hypnosystemischer Ansatz).

Was geschieht in einer Beratung?
Sie sind der Experte!
Nicht ich, sondern Sie als Klient sind Experte für sich und Ihr Leben – gerne begleite ich Sie bei Ihrem Prozess. Sie lernen mittels gezielter Übungen Ihre eigenen Stärken zu nutzen und Stück für Stück die Folgen des Traumas zu überwinden.
Beratung
In der Regel besteht eine Beratung aus einem 60-minütigen Einzelgespräch. Über welchen Zeitraum und in welchen zeitlichen Abständen die Beratung stattfindet, bestimmen Sie. Ausserdem sollen Sie wissen, dass ich als Beraterin unter Schweigepflicht stehe - die Gespräche werden zu jedem Zeitpunkt auf einer vertraulichen Basis geführt.

Für wen ist Traumaberatung geeignet?
Ordnen Sie Ihr Leben neu!
Wenn Erinnerungen an vergangene Ereignisse Sie belasten, sind Sie in der Trauamberatung an der richtigen Stelle. Denn es ist möglich, mit spezifischen Techniken zur Vergangenheit Abstand zu gewinnen. Egal wie lange das Ereignis zurückliegt, ob Sie darüber sprechen möchten oder nicht, ob Sie stark darunter leiden oder einfach ein Kapitel in Ihrem Leben abschliessen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, auf eine neue Art mit dem Ereignis umzugehen und damit unbelastet zu leben.
Die Beratung wird für selbst Betroffene, Angehörige oder als Gesprächsgruppe angeboten. Für Fachpersonen welche mit traumatisierten Menschen zu tun haben werden Weiterbildungskurse angeboten. Die aktuellen Kurse finden Sie unter Kurse.
Einzelberatung für Betroffene
Einzelberatung für Angehörige und Bezugspersonen
Oftmals ist es auch für die Angehörigen nicht einfach, mit den Verhaltensweisen einer traumatisierten Person umzugehen. Im Einzelgespräch lernen Sie, wie Sie die Reaktionen Ihres/Ihrer Angehörigen im Zusammenhang mit dem Trauma verstehen lernen und sie in ihrem Alltag konkret unterstützen können. Dabei ist es wichtig, sich Ihnen stellende Fragen zu beantworten sowie auch Ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu fördern und weiter auszubauen. Zögern Sie nicht, mich telefonisch oder via E-Mail zu kontaktieren, damit wir gemeinsam einen passenden Termin vereinbaren können.
Gesprächsgruppe für Angehörige
Neben dem fachlichen Input geht es in der Gesprächsgruppe in erster Linie um den Austausch mit anderen Angehörigen. Sich über Erfahrungen auszutauschen, gegenseitiges Unterstützen, Ermutigen aber auch Anteilnahme stehen dabei im Fokus. Die aktuellen Daten finden Sie unter Kurse.
Weiterbildungskurse
Dieser Kurs wendet sich an Lehrpersonen, Heilpädagogen/innen, Therapeuten/innen und weitere Fachpersonen und Interessierte, welche mit traumatisierten Menschen zu tun haben. Der Kurs kann auch als Einzel- oder Teamcoaching durchgeführt werden. Ausserdem ist es möglich, an themenspezifischen Weiterbildungskursen gemäss Ausschreibung teilzunehmen.
Aktuelle Kurse
Entdecken Sie Ihre Stärken
Es werden laufend Einzel- oder Gruppentherapien angeboten. Für Einzeltherapie können Sie direkt mit mir Ihre individuellen Termine vereinbaren. Für die Gruppentherapie gibt es fixe Kurse und die Anmeldung erfolgt immer für einen Kursblock.
Einzeltherapie
Gesprächsgruppe und Kurse
Es starten laufend neue Kurse. Bei Interesse melden Sie sich bei mir.Kursort: Hauptstr. 44, 5070 Frick
Gruppe | Daten | Kosten | Details |
---|---|---|---|
Gesprächsgruppe für Angehörige | Daten auf Anfrage | CHF 200.00 pro Person CHF 250.00 pro Elternpaar |
|
Weiterbildungskurs - Block 1 | Freitags, 13.30 - 16.30 Uhr | CHF 250.00 (für beide Kursblöcke) | |
Weiterbildungskurs - Block 1 | Samstags, 09.00 - 13.00 Uhr | CHF 250.00 (für beide Kursblöcke) | |
Weiterbildungskurs - Block 2 | Freitags, 13.30 - 16.30 Uhr | CHF 250.00 (für beide Kursblöcke) | |
Weiterbildungskurs - Block 2 | Samstags, 09.00 - 13.00 Uhr | CHF 250.00 (für beide Kursblöcke) |